Günter Dohr
about
Günter Dohr wurde am 7. Juli 1936 in Münster geboren und war ein bedeutender Vertreter der Licht- und kinetischen Kunst in Deutschland. Nach dem Studium in Münster und an der Kunsthochschule Kassel wandte er sich in den 1960er Jahren von der Malerei ab und entwickelte bewegliche Lichtobjekte sowie mechanisch-kinetische Installationen. Er war Mitbegründer der Künstlergruppe B1, die sich mit der künstlerischen Wahrnehmung des Ruhrgebiets auseinandersetzte.
Ab den 1970er Jahren realisierte Dohr Lichtinstallationen im öffentlichen Raum, unter anderem in Krefeld und Gelsenkirchen. Von 1980 bis 1999 hatte er eine Professur für Design an der Fachhochschule Niederrhein in Krefeld inne. Seine Werke sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter das Kunstmuseum Bonn und das Sprengel Museum Hannover.
Günter Dohr verstarb am 25. Februar 2015 in Krefeld.
Günter Dohr was born in Münster on 7 July 1936 and was an important representative of light and kinetic art in Germany. After studying in Münster and at the Kunsthochschule Kassel, he turned away from painting in the 1960s and developed moving light objects and mechanical-kinetic installations. He was a co-founder of the B1 artists‘ group, which focussed on the artistic perception of the Ruhr region.
From the 1970s onwards, Dohr realised light installations in public spaces, including in Krefeld and Gelsenkirchen. From 1980 to 1999, he held a professorship for design at the Niederrhein University of Applied Sciences in Krefeld. His works are represented in numerous public collections, including the Kunstmuseum Bonn and the Sprengel Museum Hanover.
Günter Dohr died on 25 February 2015 in Krefeld.