Joachim Czichon, geboren 1952 in Carlsruhe (heute Pokój, Polen), ist ein deutscher Maler und Bildhauer. Er studierte von 1973 bis 1978 unter Herbert Kitzel an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe .
Seit 1976 ist Czichon freiberuflich tätig und zeigt seine Arbeiten in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Sein Stil zeichnet sich durch gestische, farbige Mischtechniken aus, oft kombiniert mit figurativen Anklängen – geprägt durch spontane Farb- und Linienkompositionen, die Assoziationen zur menschlichen Figur wecken.
Im Laufe seiner Karriere erhielt er mehrere Auszeichnungen, darunter ein Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg (1981), den Franz-Joseph-Spiegler-Preis (1991) sowie den Lovis-Corinth-Förderpreis (1996). Er ist Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg und im Deutschen Künstlerbund.
Seit 2017 lebt und arbeitet Czichon in Knittlingen bei Karlsruhe, wo er in einem großzügigen Atelier seine künstlerischen Projekte realisiert.
Joachim Czichon, born in 1952 in Carlsruhe (now Pokój, Poland), is a German painter and sculptor. He studied under Herbert Kitzel at the State Academy of Fine Arts Karlsruhe from 1973 to 1978.
Czichon has worked as a freelance artist since 1976 and has shown his work in numerous solo and group exhibitions in Germany and abroad. His style is characterised by gestural, colourful mixed media, often combined with figurative echoes – characterised by spontaneous colour and line compositions that evoke associations with the human figure.
Over the course of his career, he has received several awards, including a scholarship from the Baden-Württemberg Art Foundation (1981), the Franz Joseph Spiegler Prize (1991) and the Lovis Corinth Prize (1996). He is a member of the Künstlerbund Baden-Württemberg and the Deutscher Künstlerbund.
Since 2017, Czichon has lived and worked in Knittlingen near Karlsruhe, where he realises his artistic projects in a spacious studio.
Diese Website nutzt einige notwendige Cookies, um die Funktionalität sicherzustellen.
This website uses a number of necessary cookies to ensure functionality.