Piero Dorazio

La Ribambelle des Gobelins II

1992

Farbserigraphie auf Arches-Velinkarton

73,8 x 90,5 cm

Signiert, datiert und römisch nummeriert, mit Trockenstempel (Arcay France) 

La Ribambelle des Gobelins II

1992

Color serigraphy on Arches-Velin paper

73,8 x 90,5 cm

Signed, dated and numbered in roman numerals, with die stamp (Arcay France)

690,- €

Ohne Titel (Abstrakte Komposition mit Liniennetz)

1965

Farbserigraphie auf CMFabriano-Velin

56,5 x 76 cm

Signiert, datiert und nummeriert

Untitled (Abstract composition with network of lines)

1965

Color serigraphy on CMFabriano vellum

56,5 x 76 cm

Signed, dated and numbered

590,- €

differenzbesteuert / differential taxation

about

Piero Dorazio wurde am 29. Juni 1927 in Rom geboren. Er studierte Architektur in Rom und wandte sich nach dem Zweiten Weltkrieg der abstrakten Malerei zu. Er war Mitbegründer bedeutender Künstlergruppen wie Forma 1 und Arte Sociale, die in Italien maßgeblich die moderne Kunst förderten, und gründete 1950 die Galerie L’Age d’Or.

In den späten 1950er Jahren entwickelte Dorazio seinen charakteristischen Stil – weitmaschige, rhythmische Farbnetze aus leuchtenden Primärfarben, die Oberflächen mit vibrierender Tiefe erzeugen. Er schuf nicht nur Malerei, sondern auch Druckgrafik, Mosaiken, Glasfenster und Bühnenbilder. Zudem lehrte er von 1960 bis 1969 an der University of Pennsylvania in den USA, wo er 1963 das Institute of Contemporary Art mitbegründete.

Seine Arbeiten wurden weltweit ausgestellt – unter anderem auf mehreren Biennalen und documenta‑Teilnahmen – und sind in bedeutenden Museen wie dem MoMA in New York, dem Centre Pompidou in Paris und der Tate Modern in London vertreten. 1974 ließ er sich in Todi (Umbrien) nieder und lebte später zeitweise auf Rhodos.

Piero Dorazio verstarb am 17. Mai 2005 in Perugia.

Piero Dorazio was born in Rome on 29 June 1927. He studied architecture in Rome and turned to abstract painting after the Second World War. He was a co-founder of important artists‘ groups such as Forma 1 and Arte Sociale, which significantly promoted modern art in Italy, and founded the L’Age d’Or gallery in 1950.

In the late 1950s, Dorazio developed his characteristic style – wide-meshed, rhythmic colour networks of bright primary colours that create surfaces with vibrant depth. He not only created paintings, but also prints, mosaics, stained glass windows and stage sets. He also taught at the University of Pennsylvania in the USA from 1960 to 1969, where he co-founded the Institute of Contemporary Art in 1963.

His works have been exhibited worldwide – including at several biennials and documenta participations – and are represented in important museums such as the MoMA in New York, the Centre Pompidou in Paris and the Tate Modern in London. In 1974, he settled in Todi (Umbria) and later lived for a time in Rhodes.

Piero Dorazio died on 17 May 2005 in Perugia.

Diese Website nutzt einige notwendige Cookies, um die Funktionalität sicherzustellen.

This website uses a number of necessary cookies to ensure functionality.