Franz Gertsch

Jean-Frederic Schnyder [aus dem 10-teiligen Portfolio „Documenta: The Super Realists, NY“]

1972

Zweifarbige Lithografie auf Bütten

59,4 x 86,3 cm

Ex. 205/300, nummeriert u. signiert

Jean-Frederic Schnyder [from the 10-part portfolio „Documenta: The Super Realists, NY“]

1972

Lithograph in 2 colors on laid paper

59,4 x 86,3 cm

Ex. 205/300, numbered and signed

1.800,- €

differenzbesteuert / differential taxation

about

Franz Gertsch wurde am 8. März 1930 in Mörigen bei Bern in der Schweiz geboren. Er zählt zu den bedeutendsten Vertretern des Fotorealismus und wurde vor allem durch seine großformatigen Gemälde bekannt, die auf fotografischen Vorlagen basieren. Seine Werke zeigen mit beeindruckender Präzision Porträts, Alltagsszenen und Naturmotive.

In den 1970er Jahren wurde Gertsch international bekannt, unter anderem durch seine Teilnahme an der documenta in Kassel. Später wandte er sich auch dem Holzschnitt zu und entwickelte darin eine ganz eigene Ausdrucksform.

Franz Gertsch lebte und arbeitete in Rüschegg bei Bern. Er starb am 21. Dezember 2022 in Riggisberg im Kanton Bern.

Franz Gertsch was born on 8 March 1930 in Mörigen near Bern in Switzerland. He is one of the most important representatives of photorealism and became known above all for his large-format paintings based on photographic models. His works depict portraits, everyday scenes and nature motifs with impressive precision.

Gertsch became internationally recognised in the 1970s, among other things through his participation in the documenta in Kassel. He later turned to woodcuts and developed his very own form of expression.

Franz Gertsch lived and worked in Rüschegg near Bern. He died on 21 December 2022 in Riggisberg in the canton of Bern.

Diese Website nutzt einige notwendige Cookies, um die Funktionalität sicherzustellen.

This website uses a number of necessary cookies to ensure functionality.