Impressum
Geschäftsführer:
Frank Schlag
Amtsgericht Essen HRB 15911 (Business registration number)
UST.IdNr.: DE 192303995
Gestaltung & Bearbeitung:
Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH
Haftungsausschluss
Die Informationen auf dieser Seite sind allgemeiner und informativer Art. Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Die Veröffentlichungen auf diesen Seiten einschließlich all ihrer Teile wie Texte, Bilder sowie Design und Programmierung sind urheberrechtlich geschützt.
Benutzer und Besucher dieser Website dürfen die Inhalte nicht für öffentliche und gewerbliche Zwecke verwenden, verändern, übertragen, neu bereitstellen oder anderweitig nutzen. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung der Inhalte dieser Site wie z.B. digitale Kopien, Ausdrucke, Kopien sowie das Herunterladen von Texten und Bildern auch von Auszügen etc., außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH.
Die Galerie Frank Schlag & Cie. ist ausschließlich für den Inhalt dieser Website verantwortlich. Unsere Site enthält Links zu externen Webseiten Dritter für deren Inhalte wir keine Haftung übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Wir akzeptieren keine Abmahnungen ohne vorherige Kontaktaufnahme. Im Falle von Problemen möchten wir Sie bitten uns vorab zu informieren, um unnötige Rechtsstreitigkeiten und daraus entstehende Kosten zu vermeiden. Nur bei berechtigten Einwänden garantieren wir die zu beanstandeten Positionen oder Bereiche kurzfristig zu entfernen, ohne das von Ihrer Seite die Kontaktaufnahme zu einem Rechtsbeistand nötig ist. Sollten Sie eine anwaltliche Abmahnung ohne eine vorherige Kontaktaufnahme an die Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH übersenden, wird diese von uns (Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH) im Sinn der Schadenminderungspflicht als unbegründet abgewiesen.
Verbraucherinformationen: Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Datenschutz – Personenbezogene Daten
Die Nutzung unserer Internetseite ist in der Regel ohne die Angabe persönlicher Daten möglich. Innerhalb dieser Seite besteht die Möglichkeit, uns personenbezogene Daten zu übermitteln. „Personenbezogene Daten“ sind Informationen, die genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten weisen wir gemäß § 33 BDSG darauf hin, dass diese nach Maßgabe der anwendbaren Datenschutzbestimmungen gespeichert und / oder übertragen werden. Personenbezogene Daten werden absolut vertraulich behandelt und nur mit gesonderter Zustimmung an Dritte weitergeleitet. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass der Datenschutz in offenen Netzen wie dem Internet nach dem derzeitigem Stand der Technik nicht vollständig gewährleistet werden kann. Bei möglichen Fragen zu diesem Thema können Sie uns gerne kontaktieren unter:
Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH
Teichstraße 9
45127 Essen – Germany
Tel.: +49 201 180 777 2
info@collectors-sale.com
EU-Geldwäschegesetz
Kundeninformation zu Mitwirkungspflichten im Rahmen des neuen Geldwäschegesetzes und der Geldwäscheprävention
Sehr geehrter Kunde,
liebe Freunde und Sammler der Galerie Frank Schlag & Cie.,
wie Sie sicher schon gelesen oder gehört haben, gilt seit Januar 2020 in der EU ein neues Geldwäschegesetz, an das sich alle sog. Güterhändler – und dazu gehören auch Galerien – halten müssen.
Sie werden fragen, was Sie als unser (langjähriger) Kunde damit zu tun haben?
Das neue Gesetz verpflichtet uns dazu, genaue Kenntnis über die Identität all unserer Kunden zu erlangen – sowohl zu Privatpersonen als auch zu Unternehmen.
Das Prinzip hierzu lautet „Know Your Customer“. Wenn Sie in unserer Galerie Kunstwerke ab einer Summe von 10.000 Euro erwerben, müssen wir Sie identifizieren.
Sie selbst haben dabei nach dem Gesetz sogenannte „Mitwirkungspflichten“.
Das bedeutet konkret, dass wir Sie um eine Kopie Ihres Ausweises bitten müssen, so dass wir Ihren Namen, Ihren Geburtsort, Ihr Geburtsdatum, Ihre Staatsangehörigkeit und Ihre Anschrift erhalten.
Auch dann, wenn wir Sie schon viele Jahre als geschätzten Kunden und Freund unserer Galerie und unserer Künstler kennen, werden wir Sie bei einem neuerlichen Erwerb um eine Ausweiskopie bitten müssen. Wir sind verpflichtet, diese Informationen 5 Jahre lang aufzubewahren.
Wir versichern Ihnen, dass diese Daten von uns mit äußerster Sorgfalt behandelt und geschützt werden; Unbefugte erhalten keinerlei Zugriff.
Auch muss unsere Galerie darüber informiert sein, ob Sie für sich selbst oder eventuell für einen anderen wirtschaftlich Berechtigten handeln. Wenn Sie den Kauf also für eine andere Person tätigen, benötigen wir die Angaben zu deren Identität.
Wenn Sie in unserer Galerie ein Kunstwerk für eine juristische Person oder als eine Personengesellschaft erwerben, benötigen wir neben deren Namen und der genauen Anschrift auch die persönlichen Daten der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft / des Unternehmens sowie einen Auszug aus dem Handelsregister oder ein vergleichbares amtliches Dokument. Außerdem müssen wir, beispielsweise anhand einer Gesellschafterliste oder eines Auszuges aus dem Transparenzregister überprüfen, wer die Eigentümer der Gesellschaft/ des Unternehmens sind.
Diese Information ist kein Zeichen eines Misstrauens oder Verdachts. Wir erfüllen damit eine gesetzliche Pflicht, der alle in der hochwertigen Güterwirtschaft tätigen Unternehmen in der EU unterliegen – ganz ähnlich, wie man es aus dem Finanz- oder Immobilienbereich bereits seit längerem kennt.
Mit freundlichen Grüßen,
Galerie Frank Schlag & Cie.
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1 . Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Geschäftsverkehr der Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH. Entgegenstehende Einkaufsbedingungen gelten nicht. Alle Angebote der Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH sind freibleibend. Auch die von der Onlineplattform collectors-sale.com. Zwischenverkauf und Preisänderungen behalten wir uns vor.
2. Kaufpreise
Die Kaufpreise sind in Euro angegeben. Sie enthalten die jeweils geltende Umsatzsteuer. Objekte, die mit einem * (Sternchen) gekennzeichnet sind, unterliegen der Differenzbesteuerung. Bei diesen Stücken wird auf der Rechnung die Umsatzsteuer nicht gesondert ausgewiesen. Für Kunstwerke des 20./21. Jahrhunderts leistet die Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH zur Abgeltung des gesetzlichen Folgerechts (§ 26 UrhG) oder der Künstlersozialversicherung eine Abgabe, die ebenfalls im Kaufpreis enthalten ist.
3. Zahlungsbedingungen
Der Kaufpreis ist mit Rechnungsstellung sofort nach Erhalt und ohne Abzüge fällig. Bei unbaren Zahlungen (Scheck, Banküberweisung, etc.) trägt der Käufer die Kosten der Scheck- etc. -Einlösung.
4. Herausgabe und Eigentumsvorbehalt
(4.1) Der Käufer kann die Übergabe des Kaufgegenstandes nur gegen vollständige Bezahlung des Kaufpreises verlangen (Vorkasse).
(4.2) Die Übertragung des Eigentums am verkauften Gegenstand erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Zahlung des Kaufpreises. Die Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH ist zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn der Käufer mit der Zahlung des Kaufpreises in Verzug kommt. Sofern der Kaufgegenstand dem Käufer entgegen der in Ziffer 4.1 vorgesehenen Regelung bereits vor vollständiger Zahlung des Kaufpreises übergeben wird, ist der Käufer verpflichtet, den Kaufgegenstand bis zum Eigentumsübergang sorgfältig und pfleglich zu behandeln und vor Beschädigungen oder Abhandenkommen zu schützen.
5. Verzug
(5.1) Schuldnerverzug: Kommt der Käufer mit der Zahlung des Kaufpreises oder einer Kaufpreisrate in Verzug, ist die Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH berechtigt und auf Verlangen des Eigentümers / Besitzers verpflichtet, dem Eigentümer / Besitzer Namen und Adresse des Käufers zu nennen. Im Falle des Verzugs des Käufers mit der Kaufpreiszahlung beträgt der Verzugszinssatz für das Jahr fünf Prozentpunkte über dem Basiszinssatz bzw. acht Prozentpunkte über dem Basiszinssatz, sofern der Käufer den Kauf in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit tätigte. Die Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH kann einen weitergehenden Schaden geltend machen. Die Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH ist mit Verzugseintritt berechtigt, sämtliche noch ausstehenden Raten sofort fällig zu stellen.
(5.2) Annahmeverzug: Der Käufer kommt in Verzug, wenn er den Kaufgegenstand innerhalb der vertraglich vereinbarten Frist oder innerhalb von 30 Tagen nach einem Leistungsangebot der Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH nicht abholt. Nach Eintritt des Verzuges ist die Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH berechtigt, den Kaufgegenstand auf Gefahr und Kosten des Käufers zu versichern und zu lagern (§ 304 BGB).
(5.3) Nachfrist: Kommt der Käufer in Schuldner- oder Annahmeverzug, ist die Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH berechtigt, vom Kaufvertrag unter angemessener Nachfristsetzung zurückzutreten. In diesem Fall kann die Galerie neben den gesetzlichen Rechten ihren Schadensersatz auch in der Weise berechnen, dass der Käufer bei einem erneuten Verkauf der Kaufsache den Mindererlös auszugleichen hat. Auf einen etwaigen Mehrerlös hat der Käufer keinen Anspruch.
6. Versendung des Kaufgegenstandes
Eine Versendung des Kaufgegenstandes erfolgt nur auf schriftliche Anweisung des Käufers. Die Gefahr der Beschädigung oder des Verlustes des Kaufgegenstandes während der Versendung trägt der Käufer, sofern er beabsichtigt, den Kaufgegenstand im Rahmen seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zu verwenden. Beträgt der Wert des Kaufgegenstandes mehr als 150 €, so versichert die Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH die Sendung auf Kosten des Käufers. Die Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH kann nach eigenem sorgfältigem Ermessen Versandart und Versandmittel bestimmen und übernimmt keine Verpflichtung zum schnellsten oder billigsten Versand.
7. Rücksendungen
Rücksendungen an die Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH erfolgen auf Kosten und Gefahren des Absenders. Bei Rücksendung des Kaufgegenstandes zum Zwecke der Nacherfüllung trägt die Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH die Kosten der Rücksendung (§ 439 Abs. 2 BGB), es sei denn, es handelt sich um den Kauf eines nicht neu hergestellten Werks und der Kunde beabsichtigt, die gekaufte Ware im Rahmen seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zu verwenden. Unberechtigte Rücksendungen werden nicht angenommen. Für die darauf folgende Rücksendung trägt der Absender Kosten und Gefahr.
8. Haftung
(8.1) Angaben zum Kunstgegenstand: Werkbeschreibungen auf den Websites (collectors-sale.com oder / und german-modern-art.com) sowie in Katalogen, Prospekten, Einladungskarten etc. beinhalten keine Garantie der Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH für die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes. Sofern der Kunde beabsichtigt, die gekaufte Ware im Rahmen seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zu verwenden und es sich bei dem Kaufgegenstand nicht um ein neu hergestelltes Werk handelt, übernimmt die Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH keine Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der auf den Websites (collectors-sale.com oder / und german-modern-art.com) sowie in den Katalogen, Prospekten, Einladungskarten etc. enthaltenen Angaben zum Kunstgegenstand, soweit der Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH die Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit nicht bekannt sein musste.
(8.2) Kommissionsgeschäft: Verkauft die Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH die Ware als Kommissionär, so sind Mängelgewährleistungsansprüche ausgeschlossen, sofern der Kunde beabsichtigt, die gekaufte Ware im Rahmen seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zu verwenden und es sich bei dem Kaufgegenstand nicht um ein neu hergestelltes Werk handelt. Dies gilt auch für Fälschungen, soweit der Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH die mangelnde Echtheit des Werks nicht hätte bekannt sein müssen. Der Käufer hat vor dem Verkauf die Gelegenheit, sich persönlich und gegebenenfalls durch sachkundige Hilfe vom vertragsgemäßen Zustand und der Echtheit des Kaufgegenstandes zu überzeugen. Liegt ein Gewährleistungsfall vor, für den die Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH gem. der vorstehenden Bestimmung nicht haftet, so tritt die Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH ihre gegebenenfalls gegen den Kommittenten bestehenden Ansprüche an den Käufer ab. Die Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH kann aber in diesen Fällen nach ihrer Wahl den Kaufgegenstand auch zurücknehmen und den Kaufpreis erstatten.
(8.3) Gewährleistung: Ist das gelieferte Werk mangelhaft, kann der Käufer Schadensersatz wegen des Mangels nur nach zwei fehlgeschlagenen Nacherfüllungsversuchen und nach Maßgabe der Haftungsbeschränkung in Ziffer (8.5) dieser Geschäftsbedingungen geltend machen.
(8.4) Beabsichtigt der Kunde, die gekaufte Ware im Rahmen seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zu verwenden, kann er zunächst nur Nacherfüllung verlangen, erst nach zwei fehlgeschlagenen Nacherfüllungsversuchen kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern sowie Schadensersatz nach Maßgabe der Haftungsbeschränkung in Ziffer 8.3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verlangen.
(8.5) Verjährung: Schadensersatzansprüche, die auf der Mangelhaftigkeit des Werkes beruhen, verjähren spätestens ein Jahr nach dem gesetzlichen Beginn der Verjährungsfrist, soweit die Ansprüche nicht auf Vorsatz der Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH beruhen. Beabsichtigt der Käufer, den Kaufgegenstand im Rahmen seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zu verwenden, verjähren Schadensersatzansprüche wegen Mängeln des gelieferten Werks, die nicht auf Vorsatz der Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH beruhen, sechs Monate nach dem gesetzlichen Beginn der Verjährungsfrist, wenn es sich um ein nicht neu hergestelltes Kunstwerk handelt. Sonstige Ansprüche wegen Mangelhaftigkeit des gelieferten Werks, die nicht auf Vorsatz der Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH beruhen, verjähren innerhalb eines Jahres ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn, sofern es sich um ein nicht neu hergestelltes Kunstwerk handelt. Beabsichtigt der Käufer, den Kaufgegenstand im Rahmen seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zu verwenden, verjähren diese Ansprüche, soweit sie nicht auf Vorsatz der Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH beruhen, innerhalb von sechs Monaten ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn, wenn es sich um ein nicht neu hergestelltes Kunstwerk handelt, und innerhalb eines Jahres ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn, sofern es sich bei dem Kaufgegenstand um ein neu hergestelltes Kunstwerk handelt.
9. Anwendbares Recht
Für die Rechtsbeziehungen zwischen der Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH und dem Käufer gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Regelungen aus dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf („CISG“) finden keine Anwendung.
10. Schlussbestimmungen
(10.1) Für die Auslegung dieser Geschäftsbedingungen ist die deutsche Fassung maßgebend.
(10.2) Erfüllungsort und Gerichtsstand für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist der Sitz der Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH. Gleiches gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Vertragsbedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
11.Widerrufsbelehrung / Widerrufsrecht
Nur bei Objekten, die Sie online über unsere Website collectors-sale.com erworben haben, können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Der Widerruf ist zu richten an:
Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH
Teichstraße 9
45127 Essen
Germany
Fon: +49 (0) 201 180 77 72 Fax: +49 (0) 201 180 777 3
E-Mail: german-modern-art@t-online.de
12.Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Sie sind zur Zahlung von Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Dienstleistung verpflichtet, wenn Sie vor Abgabe Ihrer Vertragserklärung auf diese Rechtsfolge hingewiesen wurden und ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Gegenleistung beginnen. Besteht eine Verpflichtung zur Zahlung von Wertersatz, kann dies dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf dennoch erfüllen müssen. Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung für uns mit deren Empfang.
Imprint
Managing Director:
Frank Schlag
Essen Local Court HRB 15911 (Business registration number)
UST.IdNr.: DE 192303995
Design & editing:
Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH
Disclaimer
The information on this site is of a general and informative nature. The contents of our pages have been compiled with the utmost care. However, we cannot accept any liability for the accuracy, completeness and topicality of the content. The publications on these pages, including all their parts such as texts, images, design and programming, are protected by copyright.
Users and visitors to this website may not use, modify, transfer, re-publish or otherwise utilise the content for public or commercial purposes. The reproduction, editing, distribution and any kind of utilisation of the contents of this site, such as digital copies, printouts, copies and the downloading of texts and images, including extracts etc., outside the limits of copyright law require the written consent of Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH.
Galerie Frank Schlag & Cie. is solely responsible for the content of this website. Our site contains links to external third-party websites for whose content we accept no liability. The respective provider or operator of the pages is always responsible for the content of the linked pages.
We do not accept warnings without prior contact. In the event of problems, we would ask you to inform us in advance in order to avoid unnecessary legal disputes and the resulting costs. Only in the case of justified objections do we guarantee to remove the objectionable items or areas at short notice, without you having to contact a lawyer. Should you send a legal warning to Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH without first contacting us, we (Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH) will reject it as unfounded in accordance with our duty to minimise damages.
Consumer information: Online dispute resolution pursuant to Art. 14 para. 1 ODR-VO:
The European Commission provides a platform for online dispute resolution (OS), which you can find here: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Data protection – Personal data
It is generally possible to use our website without providing personal data. Within this site, it is possible to transmit personal data to us. „Personal data“ is information that can be used to determine your identity. This includes information such as your name, address, postal address, telephone number and e-mail address. With regard to your personal data, we would like to point out in accordance with § 33 BDSG that this data is stored and / or transferred in accordance with the applicable data protection regulations. Personal data will be treated with absolute confidentiality and will only be passed on to third parties with separate consent. We expressly point out that data protection in open networks such as the Internet cannot be fully guaranteed according to the current state of the art. If you have any questions on this subject, please do not hesitate to contact us at
Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH
Teichstraße 9
45127 Essen – Germany
Tel.: +49 201 180 777 2
info@collectors-sale.com
EU Money Laundering Act
Customer information on the duty to co-operate under the new Money Laundering Act and the prevention of money laundering
Dear customer,
Dear friends and collectors of Galerie Frank Schlag & Cie,
As you have probably already read or heard, a new money laundering law has been in force in the EU since January 2020, to which all so-called goods traders – and this includes galleries – must adhere.
You may ask, what do you have to do with this as our (long-standing) customer?
The new law obliges us to obtain precise information about the identity of all our customers – both private individuals and companies.
The principle here is „Know Your Customer“. If you purchase works of art in our gallery for a sum of 10,000 euros or more, we must identify you.
According to the law, you yourself have a so-called „duty to co-operate“.
In concrete terms, this means that we must ask you for a copy of your ID so that we can obtain your name, place of birth, date of birth, nationality and address.
Even if we have known you for many years as a valued customer and friend of our gallery and our artists, we will have to ask you for a copy of your ID when you make a new purchase. We are obliged to keep this information for 5 years.
We assure you that we will treat and protect this data with the utmost care; unauthorised persons will not have access to it.
Our gallery must also be informed whether you are acting on your own behalf or possibly on behalf of another beneficial owner. So if you are making the purchase on behalf of another person, we need information about their identity.
If you purchase a work of art in our gallery on behalf of a legal entity or as a partnership, we require the name and exact address of the legal representatives of the company/entity as well as an extract from the commercial register or a comparable official document. We also need to check who the owners of the company/entity are, for example by means of a list of shareholders or an extract from the transparency register.
This information is not a sign of mistrust or suspicion. We are thus fulfilling a legal obligation to which all companies operating in the high-value goods sector in the EU are subject – very similar to what has long been known in the financial or property sector.
Yours sincerely,
Galerie Frank Schlag & Cie.
AGB
General Terms and Conditions
1 . Scope of application
These General Terms and Conditions apply to the business transactions of Galerie Frank Schlag & Cie. Conflicting terms and conditions of purchase shall not apply. All offers made by Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH are subject to change. This also applies to the online platform collectors-sale.com. We reserve the right to prior sale and price changes.
2. Purchase prices
The purchase prices are quoted in euros. They include the applicable sales tax. Items marked with an * (asterisk) are subject to differential taxation. VAT is not shown separately on the invoice for these items. For works of art from the 20th/21st century, Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH pays a levy to compensate for the statutory resale right (§ 26 UrhG) or the artists‘ social insurance, which is also included in the purchase price.
3. Terms of payment
The purchase price is due immediately upon receipt of the invoice and without deductions. In the case of non-cash payments (cheque, bank transfer, etc.), the buyer shall bear the costs of cashing the cheque etc.. -encashment of the cheque.
4. Surrender and retention of title
(4.1) The buyer can only demand the transfer of the object of purchase against full payment of the purchase price (advance payment).
(4.2) The transfer of ownership of the item sold shall be subject to the condition precedent of full payment of the purchase price. Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH shall be entitled to withdraw from the contract if the buyer defaults on payment of the purchase price. If the object of purchase is handed over to the buyer before the purchase price has been paid in full, contrary to the provision in Section 4.1, the buyer shall be obliged to treat the object of purchase with care and diligence until the transfer of ownership and to protect it from damage or loss.
5. Default
(5.1) Debtor’s default: If the buyer defaults on payment of the purchase price or a purchase price instalment, Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH shall be entitled and, at the request of the owner / holder, obliged to provide the owner / holder with the name and address of the buyer. In the event that the buyer defaults on payment of the purchase price, the default interest rate for the year shall be five percentage points above the base rate or eight percentage points above the base rate if the buyer made the purchase in the exercise of his commercial or self-employed professional activity. Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH may claim further damages. Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH shall be entitled to demand immediate payment of all outstanding instalments upon the occurrence of default.
(5.2) Default of acceptance: The buyer shall be in default if he does not collect the object of purchase within the contractually agreed period or within 30 days of an offer to perform by Galerie Frank Schlag & Cie. After default has occurred, Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH shall be entitled to insure and store the object of purchase at the risk and expense of the buyer (§ 304 BGB).
(5.3) Period of grace: If the buyer defaults on payment or acceptance, Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH shall be entitled to withdraw from the purchase contract after setting a reasonable period of grace. In this case, in addition to the statutory rights, the Gallery may also calculate its damages in such a way that the buyer must compensate for the reduced proceeds in the event of a new sale of the purchased item. The Buyer shall not be entitled to any additional proceeds.
6. Dispatch of the object of purchase
The object of purchase shall only be dispatched on the written instructions of the buyer. The buyer shall bear the risk of damage or loss of the object of purchase during despatch if he intends to use the object of purchase within the scope of his commercial or independent professional activity. If the value of the object of purchase is more than €150, Galerie Frank Schlag & Cie. shall insure the consignment at the buyer’s expense. Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH may, at its own careful discretion, determine the type and means of dispatch and assumes no obligation for the fastest or cheapest dispatch.
7. Return shipments
Return shipments to Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH shall be made at the expense and risk of the sender. If the object of purchase is returned for the purpose of subsequent fulfilment, Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH shall bear the costs of the return shipment (Section 439 (2) BGB), unless it is a purchase of a work that is not newly manufactured and the customer intends to use the purchased goods within the scope of his commercial or independent professional activity. Unauthorised returns will not be accepted. The sender shall bear the costs and risk for the subsequent return shipment.
8. Liability
(8.1) Information on the object of art: Descriptions of works on the websites (collectors-sale.com or / and german-modern-art.com) as well as in catalogues, brochures, invitation cards, etc. do not include any guarantee by Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH for the quality of the object of purchase. If the customer intends to use the purchased goods within the scope of his commercial or independent professional activity and the object of purchase is not a newly produced work, Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH shall not assume any liability for the completeness and accuracy of the information on the object of art contained on the websites (collectors-sale.com or / and german-modern-art.com) and in the catalogues, brochures, invitation cards, etc., unless Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH must have been aware of the incorrectness or incompleteness.
(8.2) Commission business: If Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH sells the goods as a commission agent, warranty claims for defects shall be excluded if the customer intends to use the purchased goods within the scope of his commercial or independent professional activity and the object of purchase is not a newly manufactured work. This shall also apply to forgeries insofar as Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH should not have been aware of the lack of authenticity of the work. Before the sale, the buyer shall have the opportunity to satisfy himself personally and, if necessary, with expert assistance, of the contractual condition and authenticity of the object of purchase. If there is a warranty case for which Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH is not liable in accordance with the above provision, Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH shall assign any claims it may have against the consignor to the buyer. In such cases, however, Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH may, at its discretion, also take back the object of purchase and refund the purchase price.
(8.3) Warranty: If the delivered work is defective, the buyer may only claim damages for the defect after two failed attempts at subsequent fulfilment and in accordance with the limitation of liability in clause (8.5) of these terms and conditions.
(8.4) If the customer intends to use the purchased goods within the scope of his commercial or self-employed professional activity, he may initially only demand subsequent fulfilment; only after two failed attempts at subsequent fulfilment may the customer withdraw from the contract or reduce the purchase price and demand compensation for damages in accordance with the limitation of liability in Section 8.3 of these General Terms and Conditions.
(8.5) Limitation period: Claims for damages based on the defectiveness of the work shall become time-barred at the latest one year after the statutory commencement of the limitation period, unless the claims are based on intent on the part of Galerie Frank Schlag & Cie. If the buyer intends to use the object of purchase within the scope of his commercial or independent professional activity, claims for damages due to defects in the delivered work that are not based on intent on the part of Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH shall become statute-barred six months after the statutory commencement of the limitation period if the work of art is not newly produced. Other claims due to defects in the delivered work that are not based on intent on the part of Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH shall become time-barred within one year of the statutory commencement of the limitation period, provided that the work of art in question is not newly produced. If the buyer intends to use the object of purchase within the scope of his commercial or independent professional activity, these claims shall become statute-barred within six months from the beginning of the statutory limitation period, unless they are based on intent on the part of Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH, if the object of purchase is a work of art that has not been newly produced, and within one year from the beginning of the statutory limitation period, if the object of purchase is a newly produced work of art.
9. Applicable law
The legal relationship between Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH and the buyer shall be governed exclusively by the law of the Federal Republic of Germany. The provisions of the United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (‘CISG’) shall not apply.
10. Final provisions
(10.1) The German version of these Terms and Conditions shall prevail for the interpretation of these Terms and Conditions.
(10.2) The place of fulfilment and jurisdiction for merchants, legal entities under public law and special funds under public law shall be the registered office of Galerie Frank Schlag & Cie. The same shall apply if the customer has no general place of jurisdiction in Germany. Should one or more provisions of these contractual conditions be or become invalid, this shall not affect the validity of the remaining provisions.
11. Cancellation policy / Right of cancellation
Only for items that you have purchased online via our website collectors-sale.com, you can cancel your contractual declaration within 14 days without giving reasons by means of a clear declaration (e.g. a letter sent by post, fax or e-mail). The cancellation period is fourteen days from the day on which you or a third party named by you, who is not the carrier, took possession of the first goods. To meet the cancellation deadline, it is sufficient for you to send your notification of exercising your right of cancellation before the cancellation period expires. The cancellation is to be sent to:
Galerie Frank Schlag & Cie. GmbH
Teichstraße 9
45127 Essen
Germany
Fon: +49 (0) 201 180 77 72 Fax: +49 (0) 201 180 777 3
E-Mail: german-modern-art@t-online.de
12. Consequences of cancellation
In the event of an effective cancellation, the services received by both parties must be returned. You are obliged to pay compensation for the value of the service provided up to the time of cancellation if you were informed of this legal consequence before submitting your contractual declaration and have expressly agreed that we may begin to perform the service in return before the end of the cancellation period. If there is an obligation to pay compensation, this may mean that you still have to fulfil the contractual payment obligations for the period up to the cancellation. Your right of cancellation expires prematurely if the contract has been completely fulfilled by both parties at your express request before you have exercised your right of cancellation. Obligations to reimburse payments must be fulfilled within 30 days. The period begins for you when you send your cancellation notice and for us when we receive it.