Adagio Lamentoso, after Tschaikowskys „Pathétique“
around 1947
Mixed media on paper
27 x 39,5 cm
5.000,- €
differenzbesteuert / differential taxation
Schöpfungstag
1954
Pastell auf Papier
43 x 60,5 cm
Schöpfungstag
1954
Pastel on paper
43 x 60,5 cm
9.800,- €
differenzbesteuert / differential taxation
Spazieren gehen
1956
Pastell auf Papier
60,5 x 43 cm
Spazieren gehen
1956
Pastel on paper
60,5 x 43 cm
9.800,- €
differenzbesteuert / differential taxation
Hommage á Albrecht Altdorfer
1960
Tusche auf Papier
60,5 x 43 cm
Hommage á Albrecht Altdorfer
1960
Ink on paper
60,5 x 43 cm
9.000,- €
differenzbesteuert / differential taxation
Nach Debussy: L’eau
1961
Pinsel, Feder, Tusche auf Papier
62 x 43 cm
After Debussy: L’eau
1961
Brush, feather, ink on paper
62 x 43 cm
9.000,- €
differenzbesteuert / differential taxation
Impromptu, Franz Schubert gewidmet
1962
Tusche auf Papier
gerahmt 38,8 x 85,5 cm
Impromptu, dedicated to Franz Schubert
1962
Ink on paper
framed 38,8 x 85,5 cm
4.900,- €
differenzbesteuert / differential taxation
Fenster zum Hinterhof [WVZ 7]
1937
Wasserfarben auf Papier
gerahmt 38,8 x 85,5 cm
Fenster zum Hinterhof [CR 7]
1937
Watercolour on paper
framed 38,8 x 85,5 cm
5.800,- €
differenzbesteuert / differential taxation
Stillleben
1944
Wasserfarben auf Papier
gerahmt 58,7 x 73,8 cm
Still Life
1944
Watercolour on paper
framed 58,7 x 73,8 cm
5.800,- €
differenzbesteuert / differential taxation
Stillleben
1944
Wasserfarben auf Papier
gerahmt 58,7 x 73,8 cm
Still Life
1944
Watercolour on paper
framed 58,7 x 73,8 cm
5.800,- €
differenzbesteuert / differential taxation
Ohne Titel
1956
Kreide auf Papier
gerahmt 82,8 x 62,7 cm
Untitled
1956
Pastels on paper
framed 82,8 x 62,7 cm
5.800,- €
differenzbesteuert / differential taxation
Etude in Dur nach Mozarts Capriccio KV 395
1932
Tempera auf Karton
gerahmt 46,3 x 36,3 cm
Etude in Dur after Mozart’s Capriccio KV 395
1932
Tempera on cardboard
framed 46,3 x 36,3 cm
7.900,- €
differenzbesteuert / differential taxation
about
Thomas Grochowiak wurde am 2. Dezember 1914 in Recklinghausen geboren. Er zählt zu den wichtigen deutschen Künstlern der Nachkriegszeit und entwickelte als Maler und Grafiker eine kraftvolle abstrakte Bildsprache. Nach einer Ausbildung als Plakat- und Dekorationsmaler arbeitete er sich als Autodidakt in die moderne Kunst ein. 1948 gründete er die Künstlergruppe „junger westen“, die sich der Förderung abstrakter Kunst widmete.
Grochowiak war viele Jahre Leiter des Museums Recklinghausen und engagierte sich intensiv als Kulturpolitiker, unter anderem bei den Ruhrfestspielen. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine lebendige Verbindung von Rhythmus und Farbe aus, oft inspiriert von Musik und Bewegung. Technisch bevorzugte er das Arbeiten mit Tusche und mehreren Farbschichten, die mal transparent, mal reliefartig wirken.
Von 1969 bis 1978 vertrat er Deutschland als Generalkommissar bei internationalen Biennalen in Paris und Neu-Delhi. Später war er Präsident des Deutschen Künstlerbundes und setzte sich für die Förderung zeitgenössischer Kunst ein. Er lebte in Kuppenheim bei Baden-Baden und verstarb 2012 in Karlsruhe.
Thomas Grochowiak was born on 2 December 1914 in Recklinghausen. He was one of the most important German artists of the post-war period and developed a powerful abstract visual language as a painter and graphic artist. After training as a poster and decorative painter, he worked his way into modern art as an autodidact. In 1948, he founded the artists‘ group ‘junger westen’, which was dedicated to promoting abstract art.
Grochowiak was director of the Recklinghausen Museum for many years and was intensively involved in cultural politics, including the Ruhr Festival. His works are characterised by a lively combination of rhythm and colour, often inspired by music and movement. Technically, he preferred to work with ink and several layers of colour, which sometimes appear transparent, sometimes relief-like.
From 1969 to 1978, he represented Germany as Commissioner General at international biennials in Paris and New Delhi. He later became President of the German Artists‘ Association and campaigned for the promotion of contemporary art. He lived in Kuppenheim near Baden-Baden and died in Karlsruhe in 2012.
Diese Website nutzt einige notwendige Cookies, um die Funktionalität sicherzustellen.
This website uses a number of necessary cookies to ensure functionality.