Werner Lichtner-Aix

Ohne Titel

1967

Tempera auf Papier

65 x 50 cm

Signiert u. datiert

Untitled

1967

tempera on paper

65 x 50 cm

signed and dated

900,- €

differenzbesteuert / differential taxation

about

Werner Lichtner-Aix wurde am 24. Juli 1939 in Berlin geboren. Er arbeitete zunächst als Ingenieur und bildete sich autodidaktisch in Malerei und Grafik weiter. Nachdem er 1965 erstmals in die Provence gereist war und eine tiefe „Affinität zu den Farben der Landschaft“ spürte, vollzog er 1967 die Entscheidung, sich ausschließlich der Malerei zu widmen. Zeitgleich nahm er den Künstlernamen „Aix“ an – als Verweis auf die apollinische Reinheit der Landschaft, die sein Werk entscheidend prägte.

Lichtner-Aix entwickelte eine eigenständige Bildsprache, geprägt von lasierenden Farbschichten auf grob gewebten Leinwänden. Er verband sanftes Blau, Grau und Ockertöne zu lichtdurchfluteten Landschaften, in denen Erde, Wasser und Himmel in behutsamer Harmonie miteinander verschmelzen. In der Provence, insbesondere rund um Sérignan-du-Comtat, fand er wiederholt seine Motive – sie entstanden in der Natur, wurden aber im Atelier zur endgültigen Bildform verdichtet.

Ausstellungen und zahlreiche Arbeiten führten zu einer international etablierten Position. Er verstarb am 10. August 1987 in München.

Werner Lichtner-Aix was born on 24 July 1939 in Berlin. He initially worked as an engineer and taught himself painting and graphic design. After travelling to Provence for the first time in 1965 and feeling a deep ‘affinity for the colours of the landscape,’ he decided in 1967 to devote himself exclusively to painting. At the same time, he adopted the artist name ‘Aix’ – a reference to the Apollonian purity of the landscape that had a decisive influence on his work.

Lichtner-Aix developed his own unique visual language, characterised by glazed layers of paint on coarsely woven canvases. He combined soft blues, greys and ochre tones to create light-flooded landscapes in which earth, water and sky merge in gentle harmony. He repeatedly found his motifs in Provence, especially around Sérignan-du-Comtat – they originated in nature, but were condensed into their final pictorial form in the studio.

Exhibitions and numerous works led to an internationally established position. He died on 10 August 1987 in Munich.

Diese Website nutzt einige notwendige Cookies, um die Funktionalität sicherzustellen.

This website uses a number of necessary cookies to ensure functionality.