Christoph Platz
about
Christoph Platz wurde 1964 in Wanne-Eickel geboren. Nach einer Ausbildung in einer kunsthandwerklichen Holzbildhauerwerkstatt studierte er von 1985 bis 1992 Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und an der Kunstakademie Münster, wo er Meisterschüler von Otto Herbert Hajek war.
Sein künstlerisches Schaffen begann mit Arbeiten aus rohem Holz und klarer Geometrie, die häufig im öffentlichen Raum realisiert wurden. Später entwickelte er figurative Skulpturen, darunter täuschend echt gearbeitete Kleidungsstücke aus Holz, die Themen wie Präsenz, Vergänglichkeit und Identität aufgreifen.
Neben seiner künstlerischen Tätigkeit engagiert er sich auch in der Lehre. 2008 erhielt er den Kunstpreis der Stadt Hamm, seit 2015 unterrichtet er am Musischen Zentrum der Ruhr-Universität Bochum. Werke von Christoph Platz sind in verschiedenen öffentlichen Sammlungen vertreten, unter anderem im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl und im Gustav-Lübcke-Museum Hamm.
Christoph Platz lebt und arbeitet in Bochum.
Christoph Platz was born in Wanne-Eickel in 1964. After training in an artisanal woodcarving workshop, he studied sculpture from 1985 to 1992 at the State Academy of Fine Arts in Karlsruhe and at the Academy of Fine Arts in Münster, where he was a master student of Otto Herbert Hajek.
His artistic career began with works made of raw wood and clear geometry, which were often realised in public spaces. Later, he developed figurative sculptures, including deceptively realistic garments made of wood, which address themes such as presence, transience and identity.
In addition to his artistic activities, he is also involved in teaching. In 2008, he received the Art Prize of the City of Hamm, and since 2015 he has been teaching at the Musisches Zentrum der Ruhr-Universität Bochum. Works by Christoph Platz are represented in various public collections, including the Skulpturenmuseum Glaskasten Marl and the Gustav-Lübcke-Museum Hamm.
Christoph Platz lives and works in Bochum.