Anton Rooskens

Composition 19 (Komposition auf Blau)

1961

Öl auf Leinwand

100 x 121 cm

Composition 19 (Komposition auf Blau)

1961

oil on canvas

100 x 121 cm

39.500,- €

differenzbesteuert / differential taxation

about

Anton Rooskens wurde am 16. März 1906 in Griendtsveen, Provinz Limburg, Niederlande, geboren. Er besuchte von 1924 bis 1934 die technische Schule in Venlo und machte anschließend eine Lehre bei einem Instrumentenbauer. Als Maler war er Autodidakt. 1935 zog er nach Amsterdam, wo er sich als Künstler etablierte.

Rooskens war Mitbegründer der Künstlergruppe CoBrA (1948–1951), zu der auch Karel Appel, Eugène Brands und Corneille gehörten. Seine Werke wurden von afrikanischer Kunst und der Kunst der indigenen Völker Neuguineas beeinflusst. In den 1950er-Jahren reiste er nach Kenia, Uganda und in den Belgischen Kongo, was seine Kunst weiter prägte. In den 1960er-Jahren wandte er sich wieder figürlichen und gegenständlichen Themen zu.

Rooskens war auch als Lehrer tätig und unterrichtete an der Don-Bosco-Schule in Amsterdam. Er nahm an zahlreichen Ausstellungen in Europa teil, und seine Werke sind in renommierten Museen vertreten, darunter das Stedelijk Museum in Amsterdam und das Museum van Bommel van Dam in Venlo.

Anton Rooskens verstarb am 28. Februar 1976 in Amsterdam.

Anton Rooskens was born on 16 March 1906 in Griendtsveen, Province of Limburg, Netherlands. He attended technical school in Venlo from 1924 to 1934 and then completed an apprenticeship with an instrument maker. He was a self-taught painter. In 1935, he moved to Amsterdam, where he established himself as an artist.

Rooskens was a co-founder of the CoBrA artists‘ group (1948–1951), which also included Karel Appel, Eugène Brands and Corneille. His works were influenced by African art and the art of the indigenous peoples of New Guinea. In the 1950s, he travelled to Kenya, Uganda and the Belgian Congo, which further shaped his art. In the 1960s, he returned to figurative and representational themes.

Rooskens also worked as a teacher at the Don Bosco School in Amsterdam. He participated in numerous exhibitions in Europe, and his works are represented in renowned museums, including the Stedelijk Museum in Amsterdam and the Museum van Bommel van Dam in Venlo.

Anton Rooskens died on 28 February 1976 in Amsterdam.

Diese Website nutzt einige notwendige Cookies, um die Funktionalität sicherzustellen.

This website uses a number of necessary cookies to ensure functionality.