Erich Bödeker

Magier

um 1970

Beton bemalt

Höhe 167 cm

Magier

around 1970

Painted concrete

Height 167 cm

6.500,- €

differenzbesteuert / differential taxation

about

Erich Bödeker, geboren am 11. April 1904 in Recklinghausen, war ein deutscher Bildhauer der naiven Kunst. Nach dem Besuch der Volksschule arbeitete er ab dem Alter von etwa 14 Jahren über vier Jahrzehnte lang als Bergmann im Ruhrgebiet. 1959 musste er diesen Beruf aufgrund einer Silikose-Erkrankung aufgeben.

Anschließend begann Bödeker autodidaktisch, Skulpturen aus Holz und Beton zu schaffen, die er mit kräftigen Farben bemalte. Seine Werke stellten häufig Menschen und Tiere dar, darunter Freunde, Politiker und Künstler. Seinen Garten in Recklinghausen verwandelte er in eine Ausstellung seiner Arbeiten, die bald öffentliche Aufmerksamkeit erregte.

1961 vermittelte Thomas Grochowiak, damaliger Direktor der Museen in Recklinghausen und Oberhausen, Bödeker eine erste öffentliche Ausstellung. In den folgenden Jahren wurden seine Werke in zahlreichen Städten wie Darmstadt, Hamburg, Bonn, Zürich und Essen ausgestellt.

Erich Bödeker verstarb am 21. Februar 1971 in Recklinghausen. Sein künstlerisches Erbe wird durch die 1982 gegründete Erich Bödeker-Gesellschaft für naive Kunst e.V. in Hannover gewürdigt, die sich für die Anerkennung naiver Kunst einsetzt.

Erich Bödeker, born on 11 April 1904 in Recklinghausen, was a German sculptor of naive art. After attending primary school, he worked as a miner in the Ruhr region for over four decades from the age of around 14. He had to give up this profession in 1959 due to a silicosis illness.

Bödeker then began to create self-taught sculptures from wood and concrete, which he painted with bright colours. His works often depicted people and animals, including friends, politicians and artists. He transformed his garden in Recklinghausen into an exhibition of his work, which soon attracted public attention.

In 1961, Thomas Grochowiak, then director of the museums in Recklinghausen and Oberhausen, organised Bödeker’s first public exhibition. In the following years, his works were exhibited in numerous cities such as Darmstadt, Hamburg, Bonn, Zurich and Essen.

Erich Bödeker died on 21 February 1971 in Recklinghausen. His artistic legacy is honoured by the Erich Bödeker-Gesellschaft für naive Kunst e.V. in Hanover, which was founded in 1982 and is committed to the recognition of naive art.

Diese Website nutzt einige notwendige Cookies, um die Funktionalität sicherzustellen.

This website uses a number of necessary cookies to ensure functionality.