Carl Emanuel Wolff
about
Carl Emanuel Wolff wurde 1957 in Essen geboren. Er studierte von 1978 bis 1984 an der Kunstakademie Düsseldorf und war Meisterschüler bei Gotthard Graubner. 1981 erhielt er das PSI-Stipendium in New York und 1986 das Kunstfonds-Stipendium in Bonn. 1991 wurde er mit dem Villa Romana-Preis ausgezeichnet. Von 1992 bis 1995 war er Gastprofessor an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Seit 1999 ist er Professor für dreidimensionales Arbeiten / Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
In seinem Werk kombiniert Wolff Skulpturen, Bronzen, Aluminium- und Keramikarbeiten sowie Installationen mit Alltagsmaterialien. Thematisch tauchen Tiere wie Wildschweine, Fische, Mischwesen und Figuren wie Zwerge mehrfach auf. Seine Arbeiten sind erzählerisch angelegt, mit Formen aus Natur und Fantasie und fordern die Betrachter auf, persönliche Assoziationen zu entfalten.
Carl Emanuel Wolff lebt und arbeitet in Essen und Dresden.
Carl Emanuel Wolff was born in Essen in 1957. He studied at the Düsseldorf Art Academy from 1978 to 1984 and was a master student of Gotthard Graubner. In 1981, he received the PSI scholarship in New York and in 1986 the Kunstfonds scholarship in Bonn. In 1991, he was awarded the Villa Romana Prize. From 1992 to 1995, he was a visiting professor at the Braunschweig University of Art. Since 1999, he has been a professor of three-dimensional work/sculpture at the Dresden University of Art.
In his work, Wolff combines sculptures, bronzes, aluminium and ceramic works, and installations with everyday materials. Animals such as wild boars, fish, hybrid creatures and figures such as dwarves appear repeatedly as themes. His works are narrative in nature, with forms drawn from nature and fantasy, inviting viewers to develop their own personal associations.
Carl Emanuel Wolff lives and works in Essen and Dresden.