Joachim Brohm
about
Joachim Brohm, geboren 1955 in Dülken, Nordrhein-Westfalen, ist ein deutscher Fotograf, der als Pionier der Farbfotografie in Deutschland gilt. Er begann Ende der 1970er Jahre, ausschließlich in Farbe zu fotografieren, und erklärte dazu: „Farbe verlieh meinen Bildern Glaubwürdigkeit im dokumentarischen Sinne.“
Brohm studierte von 1977 bis 1983 Visuelle Kommunikation an der Folkwangschule in Essen. Während dieser Zeit wurde er von Michael Schmidt beeinflusst, der als Lehrbeauftragter tätig war. Später setzte Brohm seine Studien in den USA fort, wo er unter anderem bei Allan Sekula und Jonathan Green lernte.
Seine fotografischen Arbeiten konzentrieren sich auf alltägliche Szenarien in urbanen und ländlichen Landschaften, insbesondere in Gebieten, die von industriellem Wandel geprägt sind. Bekannte Serien von Brohm sind „Ruhr“ und „Ohio“, in denen er die Transformation von Regionen dokumentiert.
Brohm lebt und arbeitet in Leipzig, Deutschland, wo er als Professor für Fotografie tätig war.
Joachim Brohm, born in 1955 in Dülken, North Rhine-Westphalia, is a German photographer who is considered a pioneer of colour photography in Germany. He began photographing exclusively in colour at the end of the 1970s, explaining: ‘Colour lent my pictures credibility in the documentary sense.’
Brohm studied visual communication at the Folkwangschule in Essen from 1977 to 1983. During this time, he was influenced by Michael Schmidt, who worked as a lecturer. Brohm later continued his studies in the USA, where he learnt from Allan Sekula and Jonathan Green, among others.
His photographic work focuses on everyday scenarios in urban and rural landscapes, particularly in areas characterised by industrial change. Brohm’s well-known series include ‘Ruhr’ and ‘Ohio’, in which he documents the transformation of regions.
Brohm lives and works in Leipzig, Germany, where he was a professor of photography.