Johannes Vetter
about
Johannes Vetter wurde 1979 in München geboren. Er erlernte zunächst den Beruf des Steinmetz- und Steinbildhauers und studierte später Freie Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Franz Ackermann, Helmut Dorner und Marijke van Warmerdam. 2009 wurde er Meisterschüler von Marijke van Warmerdam.
Seine Malerei zeichnet sich durch fotorealistisch wirkende Darstellungen aus, in denen alltägliche Objekte und Szenarien wie Männerkörper, Plastiktüten, Lollys oder banale Innenräume in Ausschnitten gezeigt werden, die an filmische Stillleben erinnern und eine verstärkte psychologische Spannung erzeugen. Vetter nutzt starke Hell-Dunkel-Kontraste und zeigt seit einiger Zeit auch plastische Objekte und Skulpturen, die in ihrer Dreidimensionalität und naturalistischen Wirkung den gemalten Werken nahekommen.
Seit 2016 ist er Initiator und Kurator der Ansbach Contemporary Biennale für zeitgenössische Kunst.
Johannes Vetter lebt und arbeitet in Ornbau, Mittelfranken.
Johannes Vetter was born in Munich in 1979. He initially trained as a stonemason and stone sculptor before going on to study fine art at the Academy of Fine Arts in Karlsruhe under Franz Ackermann, Helmut Dorner and Marijke van Warmerdam. In 2009, he became a master student of Marijke van Warmerdam.
His painting is characterised by photorealistic representations in which everyday objects and scenarios such as male bodies, plastic bags, lollipops or banal interiors are shown in excerpts reminiscent of cinematic still lifes, creating an intensified psychological tension. Vetter uses strong light-dark contrasts and, for some time now, has also been showing plastic objects and sculptures that resemble his painted works in their three-dimensionality and naturalistic effect.
Since 2016, he has been the initiator and curator of the Ansbach Contemporary Biennale for contemporary art.
Johannes Vetter lives and works in Ornbau, Middle Franconia.