Karl Fred Dahmen
Ohne Titel [WVZ 083.59 – B 2135]
1959
Gouache, Kohle und Tusche auf Karton
gerahmt 68,5 x 88,3 cm
signiert unten mittig & rückseitig, datiert
Untitled [CR 083.59 – B 2135]
1959
Gouache, charcoal and ink on cardboard
framed 68,5 x 88,3 cm
signed lower center & on reverse, dated
3.800,- €
differenzbesteuert / differential taxation
about
Karl Fred Dahmen wurde am 4. November 1917 in Stolberg bei Aachen geboren. Nach einer Ausbildung zum Gebrauchsgrafiker wandte er sich früh der freien Kunst zu. In den 1950er Jahren entwickelte er sich zu einem wichtigen Vertreter des Informel in Deutschland, bekannt für seine vielschichtigen, teils collageartigen Arbeiten mit Sand, Fundstücken und anderen Materialien.
Dahmen war Mitglied der Künstlergruppe „Gruppe 53“ und nahm 1959 an der documenta II in Kassel teil. Später arbeitete er auch mit Objektkästen und experimentellen Materialien, wobei seine Werke zunehmend eine Verbindung zwischen Malerei und skulpturalen Elementen herstellten.
Ab Ende der 1960er Jahre lebte und arbeitete er im Chiemgau. Er verstarb am 12. Januar 1981 in Preinersdorf am Chiemsee.
Karl Fred Dahmen was born on 4 November 1917 in Stolberg near Aachen. After training as a commercial artist, he turned to fine art at an early age. In the 1950s, he developed into an important representative of Art Informel in Germany, known for his multi-layered, sometimes collage-like works with sand, found objects and other materials.
Dahmen was a member of the artist group ‘Gruppe 53’ and took part in documenta II in Kassel in 1959. Later, he also worked with object boxes and experimental materials, with his works increasingly combining painting and sculptural elements.
From the end of the 1960s, he lived and worked in Chiemgau. He died on 12 January 1981 in Preinersdorf am Chiemsee.