Lutz Fritsch
about
Lutz Fritsch wurde am 23. August 1955 in Köln geboren und zählt zu den prägenden deutschen Bildhauern und Raumkünstlern seiner Generation. Nach einem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf von 1976 bis 1982 lebt und arbeitet er in seiner Heimatstadt Köln.
Sein Werk ist geprägt von einer klaren, reduzierten Formensprache, in der Farbe, Linie und Raum zentrale Rollen spielen. Fritsch entwickelt Skulpturen, Zeichnungen und raumbezogene Installationen, die bestehende architektonische und landschaftliche Strukturen neu interpretieren. Ein bekanntes Beispiel ist die monumentale Skulptur Rheinorange (1992) am Zusammenfluss von Rhein und Ruhr in Duisburg, sowie das Projekt Bibliothek im Eis, das eine dauerhaft installierte Bibliothek in der Antarktis umfasst.
Lutz Fritschs Arbeiten wurden in zahlreichen Museen und Institutionen gezeigt. Zudem wurde er für sein künstlerisches Schaffen mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Leo-Breuer-Förderpreis.
Lutz Fritsch was born in Cologne on 23 August 1955 and is one of the most influential German sculptors and spatial artists of his generation. After studying at the Düsseldorf Art Academy from 1976 to 1982, he lived and worked in his home city of Cologne.
His work is characterised by a clear, reduced formal language in which colour, line and space play central roles. Fritsch develops sculptures, drawings and site-specific installations that reinterpret existing architectural and landscape structures. One well-known example is the monumental sculpture Rheinorange (1992) at the confluence of the Rhine and Ruhr rivers in Duisburg, as well as the project Bibliothek im Eis (Library in the Ice), which comprises a permanently installed library in Antarctica.
Lutz Fritsch’s works have been exhibited in numerous museums and institutions. He has also received several awards for his artistic work, including the Leo Breuer Prize.