Peter Calmés
about
Peter Hans Calmés wurde am 31. März 1900 in Duisburg geboren. Er war ein deutscher Maler, Zeichner und Plakatgestalter, der vor allem für seine farbintensiven Landschaften, Blumenbilder und Porträts bekannt wurde. In den 1920er-Jahren arbeitete er zunächst als Schaufenster- und Plakatmaler in Duisburg und Berlin. Zurück in seiner Heimatstadt nahm er Unterricht bei Heinrich Seepolt.
1937 wurde Calmés im Zuge der nationalsozialistischen Kunstpolitik mit Ausstellungsverbot belegt. Ein Großteil seines Frühwerks wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. 1945 gehörte er zu den Mitbegründern der Künstlergruppe „Der Strom“, die sich dem Neuanfang der Kunst im Rheinland widmete. In den folgenden Jahrzehnten nahm Calmés regelmäßig an Ausstellungen teil. Sein Werk zeigt Einflüsse des deutschen Expressionismus, insbesondere von Emil Nolde, August Macke und Maurice de Vlaminck.
Peter Hans Calmés starb am 11. März 1968 in Duisburg.
Peter Hans Calmés was born in Duisburg on 31 March 1900. He was a German painter, draughtsman and poster designer who became known above all for his intensely coloured landscapes, flower paintings and portraits. In the 1920s, he initially worked as a shop window and poster painter in Duisburg and Berlin. Back in his home town, he took lessons from Heinrich Seepolt.
In 1937, Calmés was banned from exhibiting as a result of National Socialist art policy. Much of his early work was destroyed during the Second World War. In 1945, he was one of the co-founders of the artists‘ group ‘Der Strom’, which was dedicated to the new beginning of art in the Rhineland. In the following decades, Calmés regularly took part in exhibitions. His work shows influences from German Expressionism, in particular Emil Nolde, August Macke and Maurice de Vlaminck.
Peter Hans Calmés died on 11 March 1968 in Duisburg.