Raimund Girke
about
Raimund Girke wurde am 28. Oktober 1930 in Heinzendorf in Schlesien geboren. Er zählt zu den bedeutenden Vertretern der abstrakten Malerei in Deutschland nach 1945. Nach einem ersten Studium in Hannover setzte er seine Ausbildung an der Kunstakademie Düsseldorf fort. Dort entwickelte er eine eigenständige Bildsprache, die sich durch ruhige, reduzierte Kompositionen auszeichnet.
Zentrales Element seines künstlerischen Schaffens war die Farbe Weiß, die er in zahlreichen Abstufungen und Kombinationen mit Grau, Blau oder Braun immer wieder neu erforschte. Seine Werke leben von der Wirkung von Licht, Struktur und Material. Girke wandte sich bewusst gegen gestische Ausdrucksformen und strebte nach Klarheit und Ausgewogenheit in der Malerei.
Neben seiner künstlerischen Arbeit war er von 1971 bis 1996 Professor für Freie Malerei an der Hochschule der Künste in Berlin. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, darunter auch auf der documenta 6 in Kassel.
Raimund Girke starb am 12. Juni 2002 in Köln.
Raimund Girke was born on 28 October 1930 in Heinzendorf in Silesia. He is one of the most important representatives of abstract painting in Germany after 1945. After his initial studies in Hanover, he continued his training at the Düsseldorf Art Academy. There he developed an independent visual language characterised by calm, reduced compositions.
The central element of his artistic work was the colour white, which he explored again and again in numerous shades and combinations with grey, blue or brown. His works thrive on the effect of light, structure and material. Girke consciously turned against gestural forms of expression and strove for clarity and balance in his painting.
In addition to his artistic work, he was a professor of free painting at the Hochschule der Künste in Berlin from 1971 to 1996. His works were shown in numerous exhibitions, including documenta 6 in Kassel.
Raimund Girke died on 12 June 2002 in Cologne.